
Mittwoch, 12.01.2022, 18:00 Uhr - Volkskunstmuseum
Von Rosch Haschana und Jom Kippur über Pessach bis Chanukka.
Das jüdische Jahr
Gespräch mit Schlomo Hofmeister
Im Rahmen der Ausstellung „Chanukka. Leuchter des Lichterfestes“ erklärt Rabbiner Schlomo Hofmeister, warum das jüdische Jahr nicht am 1. Jänner beginnt und der jüdische Tag nicht um 0 Uhr Mitternacht, warum der 12. Jänner 2022 in der jüdischen Welt der 10. Shevat 5782 ist und wie die Jud*innen welche Feiertage begehen, wann sie feiern, wann sie trauern oder fasten.
Anmeldung Tiroler Landesmuseum erforderlichNeuer Text
07.07.2019
Exkursion nach München mit Besuch des
und der
Treffpunkt 09:45 vor dem Museum, St.-Jakobs-Platz 16
Anmeldung bei Ber Neuman: b.neuman@chello.at
07.09.2018
um 16:00 Uhr -Restaurant HaPoel, Universitätsstraße 18, 6020 Innsbruck
Vortrag und Diskussion:
Vortrag und Diskussion:
Tischa B`Av
Jour / Shiur fixe.
27.08.2017
um 10:45 Uhr - Jüdisches Museum Hohenems, Schweizer Straße 5, 6845 Hohenems
Exkursion:
11h00 – 12h30:
Erste Führung durch die Sonderausstellung zur Weiblichkeit Gottes und durch dieallg. Schauräume
12h30 – 14h30:
Gemeinsames Mittagessen auf der Terrasse des Palastrestaurants (Schloss Hohenems)
14h30 – 17h00:
Zweite Führung zum Jüdischen Friedhof und durch das Jüdische Viertel in der Altstadt
Exkursion:
Jüdisches Museum und jüdischer Friedhof Hohenems
Erste Führung durch die Sonderausstellung zur Weiblichkeit Gottes und durch dieallg. Schauräume
12h30 – 14h30:
Gemeinsames Mittagessen auf der Terrasse des Palastrestaurants (Schloss Hohenems)
14h30 – 17h00:
Zweite Führung zum Jüdischen Friedhof und durch das Jüdische Viertel in der Altstadt
29.06.2017
um 19:00 Uhr - Zeughaus, Zeughausgasse 1, 6020 Innsbruck
Eine Themenabend mit Musik:
Eine Themenabend mit Musik:
Feldrabbiner Dr. Josef Sagher
es liest Johann Nikolussi
Musik Matthias Legner und Marco Spagni
es liest Johann Nikolussi
Musik Matthias Legner und Marco Spagni
tirol 1909ff.
"Ein Scherflein zur Ausrottung dieses grauenhaften Spukes“
---------------------------------------------------------------
Die Interventionen von Feldrabbiner Dr. Josef Sagher in den Jahren 1909 bis 1911 u. a. beim Papst gegen den Anderl-von-Rinn-Kult in Tirol
---------------------------------------------------------------
Eine Kooperation von Tiroler Landesmuseen, Lehrhaus Innsbruck und Gemeindemuseum Absam
"Ein Scherflein zur Ausrottung dieses grauenhaften Spukes“
---------------------------------------------------------------
Die Interventionen von Feldrabbiner Dr. Josef Sagher in den Jahren 1909 bis 1911 u. a. beim Papst gegen den Anderl-von-Rinn-Kult in Tirol
---------------------------------------------------------------
Eine Kooperation von Tiroler Landesmuseen, Lehrhaus Innsbruck und Gemeindemuseum Absam

